Unsere Welt ist voller unterschiedlicher Menschen, Kulturen und Geschmäcker. Das macht sie so schön und vielfältig. Aber wie sehr wir uns auch unterscheiden – eines ist überall dasselbe, nämlich der Ort, an dem wir zum Essen zusammenkommen. Wo wir uns begegnen: zu Hause, im Restaurant, in der Kantine, auf der Picknickdecke im Park oder im Konferenzraum. Am Tisch oder an etwas, das uns als Tisch dient. Das Essen bringt uns zusammen. Der Esstisch gehört zu den Mittelpunkten unseres Lebens. Und wir als Aviko wollen dabei sein.
Mit über 2500 Beschäftigten verbinden wir von Aviko Menschen, Kulturen und Geschmäcker, indem wir Joy an die Tische in aller Welt bringen. Am Tisch genießen wir unsere köstlichen Kartoffelgerichte, die schnell und einfach zuzubereiten sind. Wir bieten inspirierende Rezepte und ein vielfältiges Sortiment von Kartoffelprodukten. Wir suchen die Verbindung mit allen Akteuren der Wertschöpfungskette, von unseren Mitarbeitenden und Erzeugern über Lieferanten und Kunden bis hin zu Chefköchen und Verbrauchern. Und das tun wir mit viel Freude. Das ist die „Joy“ der Arbeit bei Aviko.
Wir lieben unsere Arbeit. Wir genießen die Zusammenarbeit. Wir sind erst zufrieden, wenn wir stolz auf unsere Arbeit sind. Das ist die Joy.
Wir stehen neuen Ideen und Erfahrungen offen gegenüber. Wir untersuchen, lernen und wachsen gemeinsam. Indem wir die Verbindung miteinander suchen, finden wir clevere Lösungen und können wir uns von anderen unterscheiden. So wachsen wir gemeinsam.
Wir vertrauen einander und glauben an uns. Wir unterstützen uns gegenseitig mit Expertise und Kreativität. Wir kombinieren unsere Kenntnisse und Erfahrungen mit Fachkompetenz. So bleiben wir immer miteinander verbunden. Das ist unser Teamgeist.
Alles begann in einer alten Molkerei in Hoog Keppel. Dies führte dann zur Herstellung gekühlter Pommes in Holzkisten, gefolgt von den ersten gefrorenen Produkten.
Umzug nach Steenderen, wo eine alte Steinfabrik mehr Platz für Ambitionen bot. Aviko blickte gern über die Grenzen hinaus, insbesondere wenn es um die Entwicklung neuer Kartoffelprodukte ging.
So war Aviko Anfang der siebziger Jahre eines der ersten Unternehmen außerhalb der Schweiz, das Rösti herstellte.
Es folgten fruchtbare Jahrzehnte, in denen Aviko eine zunehmend festere Position innerhalb Europas erlangte, wobei der deutsche und der französische Markt führend waren. Die Mauer fiel und Aviko manifestierte sich schnell als Marktführer in Osteuropa, was teilweise auf die Errichtung eines Werkes in Polen zurückzuführen war.
Aviko wurde zum Global Player, der es in immer mehr Ländern geschafft hat, hochwertige Kartoffelprodukte auf den Tisch zu bringen. Dies ist eine Entwicklung, auf die wir stolz sind und uns ermutigt. In unseren Herzen sind wir immer noch nur Kartoffelbauern aus Keppel.
In diesem Jahrhundert liegt der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Erweiterung des Kartoffelsortiments um hochwertige Kartoffelspezialitäten. Aviko schließt sich mit Eurofrits zusammen, was uns eine schöne Ergänzung im Vorspeisenbereich bietet. Durch die Übernahme des belgischen Eurofreez wurde eine deutliche Erweiterung des Sortiments an Kartoffelpüree und Kartoffelgratin von Aviko erreicht.
Aviko ist stolz darauf, Teil der niederländischen Muttergesellschaft Cosun zu sein, einer Genossenschaft, die in den Bereichen pflanzlicher Lebensmittel, Inhaltsstoffe für Tierfutter, zirkulärem Viehfutter, biobasierten Lösungen und grüner Energie tätig ist.
Cookies werden zum ordnungsgemäßen Funktionieren dieser Website verwendet. Cookies sind kleine (temporäre) Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert sind. Wir verwenden beispielsweise funktionale Cookies, um sich an Ihre Einstellungen und analytische Cookies zu erinnern, um die Nutzung der Website anonym zu analysieren und zu verbessern.